Bitte auf der Startseite runterscrollen und auf "Anmeldung Klasse 5" gehen
Zeitraster: Seitdem Schuljahr 2016/2017 gilt das 60 Minutenraster.
Am 29.5.2017 hat die Schulkonferenz beschlossen, dass es dabei bleibt.
Das Zeitraster sieht jetzt wie folgt aus: | |
---|---|
Erste Stunde: | 08:10 - 09:10 Uhr |
Zweite Stunde: | 09:15 - 10:15 Uhr |
Pause: | 10:15 - 10:40 Uhr |
Dritte Stunde | 10:40 - 11:40 Uhr |
Vierte Stunde | 11:45 - 12:45 Uhr |
Pause | 12:45 - 13:15 Uhr |
Fünfte Stunde | 13:15 - 14:15 Uhr |
Wir helfen gern! Zunächst einmal sind natürlich die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer Ihre und eure Ansprechpartner in allen Fragen. In folgenden Bereichen geben darüber hinaus den Eltern und Schülern folgende Kolleginnen und Kollegen Auskunft und stehen mit Rat und Tat zur Seite!
Schulsozialarbeit:
Die Aufgaben von unserer Schulsozialarbeiterin, Frau Vollmann, umfassen u.a. Folgendes:
Das Angebot der Schulsozialarbeit ist freiwillig, vertraulich und kostenfrei.
Durch ihre Zugehörigkeit zum Amt für Jugend und Familie der Stadt Erftstadt ist sie gut mit außerschulischen Partnern der Jugendhilfe und Beratungsstellen vernetzt.
Sie befindet sich im Raum 165 oberhalb der Mensa (im Würfel) und ist zu folgenden Zeiten erreichbar:
|
08:30 – 14:15 Uhr |
Dienstag | 08:30 - 15:30 Uhr |
|
--------------- |
Freitag | 07:30 - 13:00 Uhr |
Eine Kontaktaufnahme ist über folgende Wege möglich:
|
![]() |
Schülergarten GmbH
Der Schülergarten ist ein gemeinnütziger Träger und beschäftigt sich seit fast 20 Jahren mit außerunterrichtlichen Angeboten an Schulen im Rhein-Erft-Kreis. Uns liegt eine vielseitige und abwechslungsreiche Gestaltung von freizeitpädagogischen Angeboten am Herzen. Uns als Träger des Ganztags ist es besonders wichtig, dass sich die Schülerinnen und Schüler der Gottfried-Kinkel-Realschule an ihrer Schule wohlfühlen.
Die Kinder und Jugendlichen erhalten in der Mensa ein warmes, gesundes und abwechslungsreiches Mittagessen. Die Hausaufgaben machen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam und erhalten dabei Unterstützung durch die pädagogischen Fachkräfte. Im anschließenden Freispiel stehen Bücher, Gesellschaftsspiele, Kreativangebote, ein Airhockeytisch sowie eine Tischtennisplatte zur Verfügung. Wenn das Wetter passt wird auf dem Schulhof auch gerne Fußball gespielt.
Koordinatorin vor Ort: NN / rsliblar@schuelergarten.de
Öffnungszeiten: An Schultagen montags bis donnerstags 12:30 Uhr – 15:30 Uhr.
Die Teilnahme ist nicht verpflichtend, wir bitten jedoch um eine kurze Info, sollte Ihr Kind einmal nicht an der pädagogischen Übermittagbetreuung teilnehmen.
Eine Ferienbetreuung findet nicht statt.
Kosten
Der monatliche Elternbeitrag ist unten im Antrag zu finden. Eine Übernahme des Mittagessenbeitrages kann ggf. beim Jobcenter beantragt werden.
Antrag
Ab dem Schuljahr 25/26 erfolgt die Anmeldung online unter folgendem Link:
https://www.schuelergarten.de/antraege-fuer-unsere-betreuungsmassnahmen/
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
wie angekündigt erhalten nun auch Sie einen eigenen Zugang zu WebUntis. Der Zugang ist an diese hier genutzte Email-Adresse von Ihnen gekoppelt. Sollten Sie eine andere oder weitere Email nutzen wollen, melden Sie uns das bitte über die Klassenleitung.
Als erziehungsberechtige Person haben Sie über WebUntis (so heißt die Browser-Version) bzw. über UntisMobile (die App für Android und iOS) die folgenden Funktionen:
Hierzu müssen Sie sich zunächst als erziehungsberechtigte Person für WebUntis (die Browser-Version) registrieren. Wie das genau geht, erfahren Sie in den anhängenden Anleitungen:
Mit freundlichen Grüßen
Müller-Gröls