Unsere AG´s: Mehr als Schule!
Es ist uns ein großes Anliegen, dass Schülerinnen und Schüler der GKR ein breites Angebot an Arbeitsgemeinschaften nutzen können. Im freiwillig gewählten Kurs können sie klassenübergreifend zusammenarbeiten. Nachdem sich die Bestimmungen nach der Pandemie lockern, folgen zu den hier aufgelisteten AG´s wieder weitere. Unser Angebot ermöglicht…
- ..die Motivation der Jugendlichen, wodurch sie zusätzliche Stärken an sich entdecken.
- ..handlungs- und projektorientiertes Lernen und vor allem selbstgesteuertes Lernen.
- ..neue Möglichkeiten zur sinnvollen Freizeitgestaltung.
- ..eine individuellen Entfaltung ohne Notendruck.
Theater
Die Theater-AG findet in unserer großen Aula statt. Egal, ob Anfänger oder schon Profi, alle sind willkommen. Du solltest aber bereit sein, auf der Bühne etwas vorzutragen.
Wir lernen das Theater-Spiel von Grund auf: Übungen zu Gestik und Mimik, Schauspiel mit und ohne Worte. Wir durchstöbern die Requisiten im GKR-Keller und proben in verschiedenen Kostümen.
Wenn wir die Grundkenntnisse erarbeitet haben, bereiten wir gemeinsam mit der Band und der Tanz-AG eine Aufführung vor. Das Theaterstück ist noch nicht festgelegt.
Herr Scholz-Seckler, Frau Schmitz
Schach
Die Schach-AG findet im Raum 024 statt. Auch für Anfänger ist diese AG geeignet.
Wir lernen das Spiel von Grund auf: Wie gehen die Figuren, wie eröffnet man am besten das Spiel, welche taktischen Varianten gibt es, wie setzt man schachmatt?
Wenn wir uns die Grundkenntnisse erarbeitet haben, spielen wir Turniere, bei denen man Punkte für eine Jahresrangliste sammelt. Am Ende des Schuljahres wissen wir, wer der GKR-Schach-Champion ist!
Herr Scholz-Seckler
Streitschlichter
Du möchtest Streitschlichter*in werden? Lass dich ausbilden!
Dabei lernst Du
- gut zuzuhören
- Dich in die Situation anderer hineinzuversetzen
- unparteiisch zu sein
- Verschwiegenheit zu bewahren
- Streits zu schlichten
Die Ausbildung zur/zum Schlichter*in dauert ein halbes Jahr. Die werdenden Schlichter*innen üben die Schlichtungsgespräche u.a. anhand von Rollenspielen und erlernen die Gesprächsführung mit Hilfe von Kommunikationsübungen.
Nach der Ausbildung erhalten alle ausgebildeten Schlichter*innen ein Zertifikat und werden im laufenden Schuljahr im Team Streits schlichten.
Herr Hick
Schulsanitäter
Du möchtest Schulsanitäter*in werden? Dann lass dich ausbilden!
Hier ein Überblick des Aufgabenbereichs:
- Sportverletzungen
- Verletzungen nach Stürzen auf dem Pausenhof
- Versorgung von Wunden aller Art (Chemie, Werk-, Kochunterricht)
- Probleme des Kreislauf- und Herzsystems
- starke Magenschmerzen
- bei Beschwerden infolge seelischen Kummers trösten die Schulsanitäter*innen das betreffende Kind und fragen, ob es Kontakt mit der Klassenleitung, des/der Vertrauenslehrer*in oder den Schulsozialpädagog*innen hergestellt haben möchte
- Schulveranstaltungen
- Kontrolle der Erste-Hilfe-Kästen in der Schule und entsprechende Neubeschaffung des Materials
Herr Hick
Schulband
GKR rockt!
Jeden Donnerstag (14.25 – 15.55 Uhr) probt im Musikraum die Schulband-AG.
Egal, ob Anfänger oder schon Profi, alle sind willkommen. Grundkenntnisse am Instrument sind aber wünschenswert.
Willkommen sind neben den bandtypischen Instrumenten Gitarre, Keyboard, Schlagzeug & Bass gerne auch Blasinstrumente und (wichtig!) Menschen, die gerne singen. Alleine oder zu mehreren.
Wenn wir genügend Songs erarbeitet haben, bereiten wir gemeinsam mit der Theater-AG, der Bühnentechnik-Crew und der Tanz-AG eine Aufführung vor. Das Theaterstück ist noch nicht festgelegt.
Herr Buß
Bühnentechnik
Ohne Crew geht nix!
Wo was laufen soll, ist eine zupackende Crew gefragt. Veranstaltungen wie Karneval & Schulaufführungen müssen ins rechte Licht gesetzt werden, der Sound muss stimmen und zupackende Helfer bei Requisite & Kulisse sind hier gefragt.
Diese AG ist ein Zusatzangebot für Menschen, die keine Angst davor haben, sich auch mal die Finger schmutzig zu machen. Und auch mal etwas länger zu bleiben… ;) Es gibt keinen regelmäßigen Termin. Die Arbeiten werden angegangen, wenn sie anfallen.
Herr Buß
Volleyball
Lust auf Baggern, Pritschen und Schmettern? - Dann werde Teil unseres TEAMS!
Die Volleyball-AG findet jeden Montag von 14:30 bis 16:00 Uhr in der Realschule-Halle statt. In dieser AG kommst du schnell ins Schwitzen, da wir die Grundlagen aus dem Sportunterricht vertiefen und schnell auf das Spiel 6 gegen 6 auf dem Großfeld anwenden. Es werden dir neben der Technik auch Spieltaktik und Regelkunde beigebracht. Du wirst schnell merken, dass das Spielniveau schneller und die Ballwechsel immer spektakulärer werden! In den letzten Jahren haben wir auch an Wettkämpfen teilgenommen, um uns gegen andere Teams zu messen. Es finden Freundschaftsspiele gegen den Volleyball-Verein SG Erftstadt statt und die AG tritt jedes Jahr gegen andere Schulen an den Kreismeisterschaften im Rhein-Erftkreis an!
Aber auch die Trendsportart "Beachvolleyball" findet als Höhepunkt im Sommer auf den Beachvolleyballfeldern in Brühl statt. Bei Sonnenschein, Grillen und Musik lassen wir das Schuljahr ausklingen und feiern unsere sportlichen Erfolge ;-)
Herr Blumenthal
WEITERE FOLGEN